 |
 |
 |
Wir über uns |
|
Mit den Turniersiegen des damals unbekannten und noch sehr jungen Sportlers
Boris Becker gewann der Tennissport in Deutschland Ende der 80er Jahre überraschend
an Popularität.
Die Tennisvereine erfreuten sich eines gestiegenen Interesses und
mussten nicht selten sogar den Mitgliederzustrom begrenzen. In dieser
Situation fanden auch einige Tennisfreunde in Wollbach den Mut, über
einen eigenen Verein nachzudenken.
Am
19. Mai 1989 fand im Gasthaus "Alte Krone" in Wollbach die Gründungsversammlung,
an der 33 Wollbacher Bürger teilnahmen, statt. Zuvor gab es mehrere
Informationsveranstaltungen, deren Resonanz so gut war, dass man diesen
Schritt problemlos wagen konnte.
Einige Initiatoren stellten sich für die Wahl des Vorstandes zur
Verfügung. Das 1. Vorstandsteam setzte sich wie folgt zusammen:
Ludwig Hiltpold 1. Vorsitzender, Heinz Neudecker 2. Vorsitzender,
Andreas Kaschorek Kassierer, Fritz Wenk Sportwart, Benno Tesche Schriftführer,
Klaus Hurst Aktiv-Beisitzer
 Mit
der Gründung war nur der erste Schritt getan. Noch drei Jahre
sollte es nämlich dauern, bis auf den eigenen Plätzen die
ersten Spiele stattfinden konnten.
Nach aufwändiger Standortsuche und Verhandlungen mit Gemeinde und
Sportverein konnten bis zum Frühjahr 1992 in einem beispielhaften
Gemeinschaftseinsatz aller Vereinsmitglieder drei Tennisplätze
unmittelbar neben dem Sportplatz des SV Wollbach erstellt werden.
 Eine
sehr gut bespielbare Platzanlage mit graugrünem "Kanada-Tenn"-Belag
- mit einem üblichen roten Sandplatz vergleichbar - entstand.
 Und
bierernst nehmen wir das Tennisspielen nicht! Geselligkeit und Plausch
gehören bei uns mit dazu. Eine gemütliche Ecke zum Grillen,
Hocken und Genießen ist im Laufe der Zeit auch entstanden.
Im Jahre 1996 gab die Generalversammlung grünes Licht für den
Wettkampfsport und die Teilnahme an den Rundenspielen des Badischen
Tennisverbandes. Der Anfang im Wettkampfsport war schwer, aber mit der
Spielpraxis der letzten Jahre verbessern sich auch langsam die
Platzierungen.
Ein Augenmerk wird im Verein seit Beginn auf die Förderung des
Jugendsports gelegt. So nehmen an den Rundenspielen regelmäßig
mehrere Jugendmannschaften teil. Wo die "Personaldecke" etwas
knapp ist, werden Spielgemeinschaften mit benachbarten Tennisvereinen
gebildet. Jugendtraining, Tennis- und Breitensportveranstaltungen sollen
dazu beitragen, den Nachwuchs langsam an den Verein heranzuführen.
Das in den letzten Jahren abgeflaute Tennisinteresse ist auch an
unserem Verein nicht spurlos vorbei gegangen. Wir haben wie viele
Vereine einen Mitgliederschwund zu verzeichnen, können aber in
diesem Zusammenhang natürlich auch auf reichlich Kapazitäten
auf unserer Tennisanlage verweisen.
Neue Mitglieder sind gern gesehen und finden eine
hervorragend bespielbare Platzanlage in schöner Umgebung und
angenehmer Vereinsatmosphäre.
Schnupperstunden sind jederzeit möglich.
Interessenten informieren sich bei einem beliebigen Vorstandsmitglied.
|
|